Als SAP-Berater besitzt Du ein fundiertes Know-how über
diverse Branchen, IT-Anwendungen und die neuste Technologie. Und Du weißt, wie Du
diese zielbringend für Deinen Kunden bzw. Arbeitgeber einsetzen kannst. Du
wirst Systeme, Anwendungen und Services entwickeln, mit denen Unternehmen ihre
Geschäftsprozesse optimieren und somit ihre Arbeitseffizienz steigern können.
Als SAP-Berater sichtest Du die bereits vorhandenen Prozesse, überarbeitest und
optimierst diese. Außerdem vereinfachst Du den Service und den Lebenszyklus von
SAP-Softwareprodukten. SAP Customizing, Konfiguration und Implementierung:
Ein entscheidendes Stichwort im
Kontext der SAP-Beratung ist das Customizing. „Customizing“ (zu Deutsch:
Anpassen) meint in diesem Zusammenhang, dass ein bestimmtes System innerhalb
eines Unternehmens an die jeweiligen Bedürfnisse eines Unternehmens angepasst
und abgestimmt werden soll. Dies kann bei einem bereits bestehenden System der
Fall sein – zum Beispiel, wenn das System geupdated wurde oder wenn es an die
Optimierung bestimmter Prozess- respektive Betriebsabläufe geht. Oder aber
während der Implementierung eines Neu-Systems, weil diese Neu-Systeme in der
Regel als Standardsoftware ausgeliefert werden. Ein Beispiel aus der Praxis:
Die SAP SE hat mit SAP S/4HANA das Nachfolgesystem des klassischen SAP
ERP-Systems eingeführt. Nach und nach wird der Support für das Alt-System
eingestellt und die SAP-Kunden nun an das neue System herangeführt. Und mit
Sicherheit werden auch Neukunden dazugewonnen. Während und für all diese
Update- und Implementierungsprozesse werden händeringend Berater gesucht
(entweder In-House oder extern aus Beratungshäusern), die bereits Erfahrung mit
SAP S/4HANA mitbringen. Da es sich bei SAP S/4HANA noch um ein verhältnismäßig
neues Produkt handelt, ist der Markt an S/4HANA-Professionals noch
überschaubar. Für Dich, der sich gerade mit seiner Karriereplanung und beruflichen
Zukunft befasst, ist das ein Glücksfall: In kaum einer anderen Branche sind die
Einstiegsmöglichkeiten so gut und die Nachfrage nach Young Professionals so
hoch.
Du möchtest definitiv
als Berater arbeiten, Dich dabei aber eher allgemein aufstellen? Du
interessierst Dich außerdem für die etwas technischeren Aspekte einer SAP-Implementierung
und -anpassung und möchtest Kompetenzen in diesen Bereichen schon während des
Studiums erlangen, um Dich ideal auf dem Arbeitsmarkt aufstellen zu können?
Dann sind unsere Module in den Bereichen S/4HANA inklusive der IEE2E-Beraterzertifizierung und das Customizing-Modul genau das Richtige für
Dich! In der SAP-Beratung gibt es zudem zahlreiche unterschiedliche
Themen- und Aufgabenfelder, für die eine Spezialisierung in Frage kommen. Im Folgenden
möchten wir dir die wichtigsten Bereiche kurz vorstellen. SAP Finance Analyst:
Die Financial Accounting-Anwendung stellt die von Unternehmen am meisten genutzte Komponente
des SAP S/4HANA-Systems dar. Schon allein begründet durch die handelsrechtliche
Buchhaltungspflicht aller Kaufleute und freiwillig Bilanzierenden (§ 238 HGB). Theoretische
Kenntnisse und praktische Erfahrungen mit dem SAP S/4HANA-System – und
insbesondere mit der Kernkomponente Financial Accounting (SAP FI) – sind somit
häufig Grundvoraussetzungen für den beruflichen Ein- bzw. Aufstieg. Während
theoretisches ERP-Wissen häufig Bestandteil wissenschaftlicher Curricula ist,
fehlt in der Regel die Verknüpfung mit der Praxis. Praktische Erfahrungen an
einem „lebenden“ SAP S/4HANA-System bieten Dir also einen klaren
Wettbewerbsvorteil auf dem Arbeitsmarkt!
Arbeitest Du
als SAP-Berater mit einem Schwerpunkt auf SAP FI, wird zu Deinen
Aufgabengebieten in der Regel die Betreuung der Fachabteilung für das
entsprechende SAP FI-Modul, der Support für System- und Prozessanforderungen
hinsichtlich Designanforderung, Planung, Implementierung sowie Tests der
jeweiligen Systeme und Prozesse gehören. Als FI-Berater bist Du für die
Modulbetreuung und das Customizing von SAP FI innerhalb Deines Unternehmens
oder des Kunden verantwortlich und Dir obliegt die Durchführung und
Dokumentation von FI-Projekten. Du stehst dem Fachbereich zudem als
Ansprechpartner in allen anfallenden Fragen rund um das FI-Modul beratend zur
Seite. Generell wirst Du Dich mit der Optimierung der existierenden Prozesse
sowie der Erstellung von Prozessanalysen und Konzeptionen befassen. Auch die
Koordination von Implementierungen sowie das Customizing der SAP FI-Module
fällt in Deinen Aufgabenbereich. Hier arbeitest Du eng und interdisziplinär mit
dem Entwicklerteam und den Endanwendern zusammen.
SAP CO Consulting:
Bei Entscheidungsfindungsprozessen auf
Managementebene kommt dem Controlling eine ganz besondere Bedeutung zu, da
durch das Controlling immanent wichtige Informationen und Daten bereitgestellt
werden. Die entsprechende Controlling-Anwendung SAP CO hilft dabei, die
innerhalb eines Unternehmens ablaufenden Prozesse zu überwachen, zu
koordinieren und zu optimieren. In der Funktion als SAP-Berater mit Schwerpunkt
Controlling liegt Dein Fokus nun auf der Implementierung und Optimierung von
SAP-Systemen. Du wirst Neukunden bei der Implementierung von SAP beraten und
die Prozessoptimierungen innerhalb des Controllings umsetzen. Auch die
Konzeption, Umsetzung und stetige Optimierung der SAP CO-Systemlandschaft (ggf.
inkl. des Customizings) werden Teil Deines Aufgabenbereichs sein. Zudem wirst Du
Anforderungs- und Prozessanalysen inklusive einer Konzeption zur Optimierung
der Unternehmensprozesse durchführen. Da das Controlling eng mit der
Finanzbuchhaltung verknüpft ist und zwischen diesen SAP-Kernkomponenten eine
Echtzeitsynchronisation besteht,
wirst Du während Deiner Arbeit als SAP CO-Berater eng mit der Finanzbuchhaltung
Deines Kunden zusammenarbeiten. Im Idealfall bringst Du neben deinem SAP
CO-Fachwissen also auch Know-How im Bereich SAP FI mit.
SAP MM Consulting:
Als SAP Consultant im Bereich Materials Management bewegt man sich in der Regel in verschiedenen SAP-Modulen, da sich das Materialmanagement an der Schnittstelle verschiedener Arbeitsfelder befindet. Neben den Bereichen Finanzwesen, Controlling und Logistik, betrifft dies vor allen Dingen den Vertriebsbereich. Daher wirst du in Stellenanzeigen fast immer auf die Berufsbezeichnung „SAP SD/MM Consultant“ stoßen. Neben (ersten) Erfahrung in SAP FI, SAP CO, SAP PPS sind also die essenziellen Anwendungsmodule dieses Berufsfeldes SAP MM (Materials Management) und SAP SD (Sales & Distribution). Als SAP SD/MM Consultant unterstützt du das Unternehmen im Bereich der Materialwirtschaft und Prozesssteuerung und erarbeitest Strategien, die vorhandenen SD/MM-Module so einzusetzen, dass sie die Effizienz in den Betriebsabläufen steigern.
SAP SD Consulting:
Als SAP Consultant im Sales & Distribution Bereich muss man sich in der Regel in verschiedenen SAP-Modulen auskennen, da der Vertrieb sich immer an der Schnittstelle verschiedener Arbeitsfelder wie Controlling, Marketing und Personalmanagement bewegt. Neben Erfahrung in SAP CO, SAP CRM, SAP HCM sind jedoch die essenziellen Anwendungsmodule SAP SD (Sales & Distribution) sowie SAP MM (Material Management). Als SAP SD/MM Consultant unterstützt du das Unternehmen im Bereich der Prozesssteuerung und erarbeitest Strategien, die vorhandenen SD/MM-Module so einzusetzen, dass sie die Effizienz in den Betriebsabläufen steigern.
SAP PPS Consulting:
Im Bereich der SAP PPS-Beratung liegt
der Fokus eindeutig auf den planungs- und produktionslogistischen Geschäftsprozessen
der ERP-Systeme eines Unternehmens. Als SAP PPS-Berater wirst Du mit der
(teilweisen) Projektverantwortlichkeit von IT-Projekten betraut, deren
Schwerpunkt hier auf SAP PPS- und den angrenzenden Schnittstellen liegt. Im
Bereich der logistischen und produktionsorientierten Geschäftsprozesse wirst Du
entsprechende Konzepte entwickeln und diese erstellen und implementieren
(inklusive entsprechender Spezifikationen, Customizing-Vorgänge, Tests und
abschließender Dokumentation). Generell liegt es an Dir (und Deinem Team) die
jeweiligen Geschäftsprozesse zu analysieren, ggf. Störungen und Fehler zu
ermitteln und zu beseitigen, damit die logistischen, planerischen und
produktionstechnischen Prozesse stabil, effizient und den Anforderungen des
Unternehmens entsprechend ablaufen können.
Du möchtest definitiv
ins Consulting-Geschäft beispielsweise mit einer Spezialisierung im Bereich SAP
PPS, SAP CO, SAP FI, SAP MM und/oder SAP SD? Du möchtest in diesen Bereichen auch bereits während
des Studiums praktische Kompetenzen entwickeln und Dich mit einem offiziellen
SAP-Beraterzertifikat von der Masse an Absolventen abheben? Dann sind unsere
Module in den Bereichen SAP PPS, SAP CO, SAP FI, SAP MM und SAP SD inklusive der jeweiligen
SAP-Beraterzertifizierungen genau das Richtige für Dich! SAP Data Modeler:
SAP
Business Warehouse und SAP Analytics Cloud
(SAC) bieten insbesondere für viele analytische Prozesse innerhalb
des Unternehmensalltags die Grundlage, so zum Beispiel im Controlling oder
Reporting – Bereiche also, in denen generell viel mit großen Datenmengen
jongliert wird. Viele Unternehmen setzen BW-Anwendungen und SAP SAC aber auch vermehrt im
Marketing, Einkauf und/oder Vertrieb ein, was bedeutet, dass die Bedienung von
BW-Software sowie SAP SAC nicht
(mehr) ausschließlich dem oberen Management vorbehalten ist, sondern auch immer
häufiger im regulären Tagesgeschäft mit BW-Software beziehungsweise SAP SAC gearbeitet wird.
Zu den wichtigsten Berufsbildern und Nutzerrollen, die im BW- und SAC-Umfeld tätig sind, gehört der Data
Modeler.
Als Data
Modeler arbeitest Du interdisziplinär und auf Augenhöhe mit der IT-Abteilung
des jeweiligen Unternehmens und dem Kunden, für den Du aktiv bist. Du kennst
dich mit Datenmodellen und unterschiedlichsten Datenbeschaffungsmethoden aus.
Zusammen mit der IT-Abteilung analysierst Du die Unternehmensprozesse und
erfasst die Unternehmensanforderungen und Informationsbedarfe, die Du in
konkrete Datenmodelle überführst. Zudem setzt Du Verfahren aus der Statistik
und dem Data Mining ein, um detaillierte analytischen Untersuchungen von Daten
zu ermöglichen. Du bist in der Lage, Daten direkt aus operativen
SAP-Quellsystemen, Datenbanken und Drittanbieter-Systemen bereitzustellen und
diese den Anforderungen entsprechend zu transformieren und zu harmonisieren. Als
Data Spezialist bewegst Du Dich mühelos zwischen SAP BW, SAP HANA und SAP SAC Datenmodellen und bist
verantwortlich für die umfassende Entwicklung und Generierung neuer
Auswertungen auf der Grundlage dieser neuen Datenmodelle. Typische Vertreter
dieser Gruppe sind Analysten mit einer technischen Zusatzausbildung oder
externe Unternehmensberater.
Du strebst eine
Karriere als Data Analyst an und möchtest schon während Deines Studiums
praktische Erfahrung mit SAP BW/4HANA oder SAP Analytics Cloud sammeln? Du möchtest bereits mit einer
fundierten BW- oder SAC-Ausbildung in den Bewerbungsprozess starten und dadurch Deine
Chancen auf dem Arbeitsmarkt erhöhen? Dann sind unsere Module SAP BW/4HANA (mit
SAP-Zertifizierung) und SAP Analytics Cloud (SAC) (mit SAP-Zertifizierung) genau das Richtige für Dich!